![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Donnerstag, 3. November
Neue Ausgabe der Online-Zeitschrift b:emDie Herbstausgabe der „beiträge empirischer musikpädagogik“ ist online – mit Beiträgen zur Videographie, zur Wahrnehmung von Unterrichtsmitschnitten und zur Kooperation von Lehrkräften der Musikschulen und der allgemein bildenden Schulen sowie Rezensionen.
|
![]() |
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Mittwoch, 2. November
Konflikte im Unterricht vermeiden, managen, lösen – Literatur zu diesem Thema gibt es inzwischen immer mehr. Neu ist an diesem Buch von Micaëla Grohé, dass hier das Thema mit Blick auf den Musikunterricht behandelt wird. An konkreten Fallbeispielen werden die Wirkungen unterschiedlichen Lehrerverhaltens analysiert und gegeneinander abgewogen. Mithilfe zahlreicher Übungsaufgaben und Arbeitsblätter können neue Verhaltensweisen in der Praxis trainiert werden. Der Kommentarteil enthält dazu Tipps und Lösungsvorschläge. Eine ausführliche Rezension findet man im Musiklehrerblog von Michael Fromm. |
![]() |
Die diesjährige StadtKlangNetz-Konferenz widmet sich an drei Tagen im Rahmen des Netzwerks Neue Musik der Kulturstiftung des Bundes und in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln dem Thema „Experiment Stimme – Impulse für die künstlerisch-pädagogische Praxis“ in Schule und Musikschule, Chorarbeit und Stimmbildung, Musikvermittlung und kultureller Bildung. Zur Tagung werden zahlreiche renommierte ReferentInnen erwartet, durch die diese Veranstaltung nicht nur als lokale Fortbildungsveranstaltung, sondern auch überregional von Interesse ist.
|
![]() |
Weitere Meldungen im Archiv