![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Montag, 31. Juli
Im Fall des (zu Ende gehenden) Monats beschäftigt sich die Redaktion Recht von Lehrer-Online diesmal mit dem Thema Podcasting:
In dem Artikel werden die urheberrechtlichen Rahmenbedingungen für das Einbinden von Gedichten und Musikstücken (inklusive der Leistungsschutzrechte der ausübenden KünstlerInnen!) und Konsequenzen für die Praxis erläutert. |
![]() |
Fall
des Monats: Poetik per Podcast
Donnerstag, 27. Juli
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (HMT Hannover)Am Institut für Musikpädagogische Forschung der Hochschule
für Musik und Theater Hannover ist zum 1.10.2006 die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen
Mitarbeiters
Klemm Schulaktion 2006Auch in diesem Jahr bietet Klemm wieder Software für den Einsatz auf den Computern innerhalb der Schulen zu einem Vorzugspreis an. Die folgenden Programme und Sequenzer mit bis zu 12 Installationen pro Programm werden zum Preis von jeweils 30,00 EUR angeboten. Die Anzahl der Installationen (von 1-12) hat keinen Einfluss auf den Preis - jedes Programm kostet 30,00 EUR. Werden weitere Installationen für die Computerräume benötigt, können entsprechend mehr Programme bestellt werden. Notationssoftware: Notenscann-Software: Gehörbildung: Sequenzer-Software: Karaoke-Software: Die Aktion ist bis zum 31.10.2006 befristet. Teilnehmen können alle gemeinnützigen Bildungseinrichtungen.
|
Mittwoch, 26. Juli
Stellenausschreibung für Musikpädagogik (HMT Leipzig)In der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Fachbereich II, Fachrichtung Schulmusik, ist die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben für den Bereich der Musikpädagogik/-didaktik (A 13 / BAT-O IIa bzw. Nachfolgeregelung) zum nächstmöglichen Termin zu besetzen. Die Lehrverpflichtung beinhaltet vor allem den Unterricht in Lehramtsstudiengängen im Fach Musik, die Begleitung und Betreuung von Schulpraktika sowie die Mitarbeit in der musikpädagogischen Forschung und der Gestaltung der Studiengänge.
|
Weitere Meldungen im Archiv