![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Donnerstag, 31. August
Neue Ausgabe von „Musikpraxis“Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Samstag, 26. August
Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
Donnerstag, 24. August
Zu Beginn des neuen Schuljahres senkt Steinberg die Preise für das Software-Paket School Band. Für nur noch 199 EUR können Schulen und Universitäten fünf Arbeitsplätze in ihren Arbeisträumen ausstatten. Das 10er Lizenzpaket kostet jetzt nur noch 379 EUR. Bestellen kann man über ein Formular per Fax mit Schulstempel direkt bei Steinberg. |
Samstag, 19. August
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Donnerstag, 17. August
Auch in diesem Schuljahr wird wieder die Fortbildung „accompagnato“ an der Musikhochschule Köln durchgeführt. Die Fortbildungsveranstaltung ermöglicht durch Reflexion des Unterrichts und durch den Austausch aktueller Ideen eine Weiterentwicklung der eigenen Praxis. Accompagnato führt Musiklehrende mit Studierenden und Referendaren zusammen. Die bisherigen Kurserfahrungen haben gezeigt, dass gerade diese Mischung besonders dazu geeignet ist, neue Perspektiven für die Einzelnen zu eröffnen.
|
Begleitend zur Doppel-CD „Rap trifft Klassiker – Balladen einmal ganz anders“ (Schroedel-Reihe „Texte.Medien“) ist ein bundesweiter Wettbewerb ausgeschrieben worden. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aller Schulen in Deutschland, entweder allein oder in einer Gruppe gemeinsam mit anderen. Einsendeschluss ist der 30.9.2006. Die SchülerInnen wählen ein Gedicht oder eine Ballade aus und setzen diesen Text musikalisch als Rap um. Sie können sich dabei entscheiden, ob sie lieber einen bekannten Text oder einen Text rappen möchten, den sie selbst geschrieben haben. |
![]() |
Mittwoch, 16. August
Der Fidula-Verlag stellt diesen Sommer u.a. die folgenden Neuerscheinungen vor:
|
![]() |
Freitag, 11. August
Mit Bezug auf den 2. Berliner Appell des Deutschen Musikrates zum Thema „kulturelle Identität und interkultureller Dialog“ hat sich im vergangenen Juni die Initiative „Arbeitsgruppe Musikpädagogik und Musikethnologie“ (AMMe) gegründet. Initiiert wurde sie durch Hochschullehrer der Universitäten Bielefeld und Hildesheim sowie der Musikhochschulen Hannover und Rostock, Sprecher der Arbeitsgruppe ist Prof. Dr. Bernd Clausen.
Die Arbeitsgruppe sieht ihre Aufgabe darin, richtungsweisende Impulse in die öffentlichen Diskussionen im Umgang mit kultureller Vielfalt zu geben.Dabei leistet die schulisch musikalische Bildung einen wichtigen Beitrag zur Integration. Nur so kann der veränderten kulturellen Zusammensetzung der Schülerschaft Rechnung getragen und die Grundlagen für ein gegenseitiges Verständnis gelegt werden.
Mittwoch, 2. August
Neuerscheinungen: Schülerduden Musik, Lexikon der MusikpädagogikZwei bekannte Lexika sind in neuer Auflage erschienen: der „Schülerduden Musik“ (Hg.: Gerhard Kwiatkowski) und das „Lexikon der Musikpädagogik (Bosse-Verlag, Hg.: Helms/Schneider/Weber) Bezugsmöglichkeiten:
|
![]() |
Dienstag, 1. August
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Weitere Meldungen im Archiv