![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Dienstag, 31. Januar
Die diesjährige Bildungsmesse didacta wird vom 28.2.-4.3. in Stuttgart stattfinden. Auch diesmal ist „Let's make Music“ wieder mit einem eigenen, mehrtägigen Bühnenprogramm vertreten. Ein Schwerpunkt wird der Aktionstag „Sucht- und Gewaltprävention durch Musik“ am 1. März sein. |
![]() |
Flyer
downloaden (PDF, 790 kb)
Samstag, 22. Januar
Neu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
Dienstag, 18. Januar
AfS und vds veranstalten vom 25.-27. Februar in Nordrhein-Westfalen einen gemeinsamen Landeskongress unter dem Motto „Wer nicht hören will...“.
Informationen zum Programm und Anmeldeformulare finden Sie auf den Seiten des AfS bzw. des vds Nordrhein-Westfalen.
Freitag, 14. Januar
Auch den kompakten „Mac mini“, den „günstigsten Mac aller Zeiten“, erhält man im Apple Education Store für den Bildungs-Bereich zu vergünstigten Konditionen: der Rechner wird dort aktuell ab 460 € angeboten. Bei jedem Mac mini ist iLife ´05 im Lieferumfang, das ebenfalls neu vorgestellt wurde. iLife ´05 ist ein Upgrade der vielfach ausgezeichneten Suite an Digital Lifestyle-Anwendungen mit neuen Versionen von iPhoto, iMovie, iDVD und der ebenfalls deutlich erweiterten neuen Version der Musiksoftware GarageBand. |
![]() |
Eine weitere Neuvorstellung von Apple ist der iPod Shuffle, der die erfolgreiche iPod-Familie um eine günstige Version im USB-Stick-Format erweitert.
Donnerstag, 13. Januar
In der kommenden Woche finden Demo-Abende zur weit verbreiteten und erfolgreichen Notationssoftware Sibelius statt:
Die Teilnehmer der Demo-Show können Sibelius zum Vorzugspreis von € 299 erwerben. |
![]() |
Weitere
Informationen und Anmelde-Formular
Mittwoch, 12. Januar
In der neuesten Ausgabe der Reihe „Stationenlernen“ (Lugert Verlag) trägt den Titel Impressionismus. Der Lernzirkel von Heidi Thum-Gabler beschäftigt sich mit der Musik Debussys und Ravels. Nicht nur die musikalischen Stilmittel stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Parallelen zu den Nachbarkünsten Literatur und Malerei. Vom reinen Hören über die musikalische Analyse und die praktische Verklanglichung einer Bildvorlage bis zum abschließenden Wissensquiz bietet das Heft eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit dem Thema. Abgerundet werden die Materialien durch eine Audio-CD und Farbabbildungen. Die Unterrichtseinheit umfasst 5–6 Stunden und kann ab Kl. 10 eingesetzt werden. |
![]() |
Weitere Meldungen im Archiv