![]() |
www.wiki-musikpädagogik.de – Machen Sie mit!
|
|||||||||||||
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Freitag, 20. Februar
In zwei Bundesländern laufen 2009 groß angelegte Schulprojekte an, die im Primarbereich jedem Kind Instrumentalunterricht ermöglichen sollen. In Nordrhein-Westfalen ist das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ Teil der Initiative Kulturhauptstadt Europas 2010. In Hamburg starten 63 Grundschulen mit einem vergleichbaren Projekt. Mit der Einführung von Instrumentalunterricht werden große Erwartungen an die individuelle und gemeinschaftliche Förderung von Schülerinnen und Schülern verbunden. Deshalb wird das Großprojekt von einer wissenschaftlichen Studie der Universität Bremen begleiten. Die beiden Professoren des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Veronika Busch und Andreas Lehmann-Wermser erhielten für ihr Kooperationsprojekt mit dem renommierten Hamburger Erziehungswissenschaftler Professor Knut Schwippert jetzt Förderzusagen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 900.000 Euro. Unter Leitung von Professor Lehmann-Wermser wird das Konsortium bis 2012 u. a. Fragen des Transfers musikalischer Betätigung in andere kognitive Bereiche, der kulturellen Teilhabe und der Veränderung des musikalischen Geschmacks erforschen. Besonderes Augenmerk wird in der „Studie zum Instrumentalunterricht in Grundschulen (SIGrun)“ darauf gerichtet werden, inwiefern solche aufwändigen schulischen Programme nachhaltig und über den Kreis bildungsnaher Familien hinaus das Lernen, das schulische Leben und kulturelle Muster auch der Familien verändern. |
Donnerstag, 19. Februar
Neue Ausgaben musikpädagogischer ZeitschriftenNeu in der Zeitschriften-Umschau der Schulmusik-Seiten:
|
![]() |
Mittwoch, 18. Februar
Ein Konzert für 48 starke Stimmen organisieren: Dieser Herausforderung
können sich NRWs Schüler der Klassen 10–12 im Rahmen des WDR 5-Schülerwettbewerbs
„Wir sind Manager“ stellen. Bei den 48 starken Stimmen handelt es
sich um niemand geringeren als den WDR Rundfunkchor Köln. |
![]() |
Dienstag, 17. Februar
Von 2.–4. April 2009 finden in Nürnberg die diesjährigen „Tage der Bayerischen Schulmusik“ statt. Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf den Internetseiten der veranstaltenden Verbände AfS (Landesbereich Bayern) und VBS. |
Donnerstag, 5. Februar
Weitere Meldungen im Archiv