www.wiki-musikpädagogik.de Machen Sie mit!

Archiv: Schulmusik-News 2001


Aktuelle Meldungen März 2001:

Montag, 26. März

SWR2: Höllenlärm oder himmlische Ruhe – Lärmwirkungsforschung

Sendung am Mittwoch, 28. März, 8.30 Uhr – Über die Hälfte aller Deutschen fühlt sich durch Laerm belästigt, besonders nachts. Dabei steht der Verkehrslärm an erster Stelle. Doch Lärm ist nicht gleich Lärm: ein dröhnendes Motorrad berauscht den Fahrer, verärgert aber den Anrainer. Wegen der subjektiven Bewertung ist Lärm objektiv nicht messbar. Messbar sind dagegen Schallwellen. Wie sie von Körper und Psyche verarbeitet werden, ist Gegenstand der Lärmwirkungsforschung.


Freitag, 16. März

„Am Anfang war der Sound“

Frank Hartmann  rezensiert für TELEPOLIS das Buch „Der Sinn und die Sinne. Eine Geschichte der Medien“ von Jochen Hörisch: „Jochen Hörisch erklärt Medientheorie zur diensthabenden Fundamentaltheorie und legt eine überraschenderweise nicht peinliche Mediengeschichte vom Urknall bis zum Internet vor."

Rezension lesen
Buch bestellen

[hoch]

Donnerstag, 15. März

„Music of The Human Genome“

Die beiden amerikanischen Musikwissenschaftler Brent D. Hugh und Todd Barton haben die Struktur des menschlichen Humangenoms vertont und zum Download als MP3-File bereitgestellt.

In TELEPOLIS, dem „magazin für netzkultur“, beschreibt Hubert Erp ihr Kompositionsverfahren und zeigt Bezüge zur Musik des 20. Jahrhunderts von John Cage bis Techno auf. Beitrag lesen

[hoch]

Montag, 12. März

„Getrennt marschieren, vereint schlagen“ –
Schulmusikverbände AfS und vds koordinieren Aktivitäten

Um Irrtümer auszuschalten: Weder der AfS noch der vds schicken sich an, im Gleichschritt zu „marschieren“ oder gemeinsam irgend jemanden zu „schlagen“, es sei denn eine westafrikanische Trommel, wenn sie denn in allen 16 Bundesländern zu hören sein sollte.

Was im Herbst des vergangenen Jahres in Weimar auf der Ebene der Bundesvorsitzenden Terhag (AfS) und Bäßler (vds) begonnen hatte, setzte sich in erweiterter Runde am 17. Februar 2001 in Hannover fort. Am Tisch saßen der vds-Bundesvorstand sowie der Geschäftsführende Vorstand des AfS.

Man kam ins Gespräch, offen und unmissverständlich, bezog Position und entdeckte so manche Gemeinsamkeit, in der Lehrerfortbildung beispielsweise. Warum, so fragten sich beide Verbandsspitzen, müssen große Kongresse immer im gleichen Jahr stattfinden? Und wäre es nicht von beiderseitigem Interesse, bestimmte positive Erfahrungen in der Verbandsarbeit auszutauschen? Auch die Idee der Bildung einer Föderation der musikpädagogischen Verbände (VdM, AfS, AMPF, BFG, GMP/VMP und vds) wurde zum Teil sehr lebhaft diskutiert.

Gerade angesichts der bundesweit zu beobachtenden Tendenz, ästhetische Bildung zugunsten sogenannter „effizienterer“ Fächer zu beschneiden, ist eine Bündelung der Kräfte unabdingbar geworden.

Konkret auf dem Tisch liegt bereits ein bildungspolitisches Diskussionspapier, an dessen Ausarbeitung neben dem AfS  und vds die Bundesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel (BAG DS) sowie der Bund Deutscher Kunsterzieher (BDK) beteiligt waren.

Am Ende der dreistündigen Diskussion konnte folgendes festgehalten werden:

  1. AfS und vds werden den Dialog auf Bundesebene fortsetzen. Eine konkrete Zusammenarbeit auf Landesebene wird der Entscheidung der Kolleginnen und Kollegen vor Ort überlassen.
  2. Die in den einzelnen Bundesländern geplante Neustrukturierung der Gymnasialen Oberstufe wird von beiden Verbänden mit großen Bedenken verfolgt. Verabredet wurde eine gegenseitige Information und Koordinierung von Aktionen.
  3. Der Vorschlag, 2004 einen gemeinsamen Kongress auszurichten, fand keine Mehrheit. Dafür wurde  verabredet, dass der vds planmäßig 2004 seine Bundesschulmusikwoche – allerdings im September - ausrichtet und der AfS seinen nächsten großen Kongress 2005 durchführt.
  4. Fragen eines möglichen weiteren Zusammengehens (inhaltlich-organisatori-sche und terminliche Abstimmung zukünftiger landes- oder bundesweiter Fortbildungsvorhaben) werden von den Kollegen Bähr (AfS) und Nimczik (vds) erörtert und den Bundesvorständen zur Entscheidung vorgelegt.

Fazit des Dialoges: AfS und vds haben sich ein Stück aufeinander zu bewegt. Die Basis für eine weitere Zusammenarbeit ist das gemeinsame Interesse, den Musikunterricht an den allgemeinbildenden Schulen quantitativ und qualitativ zu sichern.

 
Karin Pilnitz (Pressereferentin AfS)
Andreas Flämig (Mitglied im Bundesvorstand und Öffentlichkeitsreferent des vds)

„Große Heidelberger Liederhandschrift: Codex Manesse“ im Web

Die Universitätsbibliothek Heidelberg hat aus ihrer umfangreiche Sammlung mittelhochdeutscher Schriften die ganzseitigen Miniaturen von 137 Sängern im Internet veröffentlicht. Die Abbildungen, darunter Walther von der Vogelweide und Hartmann von Aue, sind zu finden unter http://manessebild.uni-hd.de

[hoch]

Dienstag, 6. März

Quarks & Co.: „Die Welt der Musik“

Die aktuelle Ausgabe der populärwissenschaftlichen Sendung Quarks & Co. beschäftigt sich mit dem Thema „Die Welt der Musik“. Sendetermin ist heute um 21:00 Uhr im WDR-Fernsehen, Wiederholungen werden am Samstag, den 10.03.2001 um 11:45 Uhr im WDR-Fernsehen und Sonntag, den 11.03.2001 um 12:15 Uhr auf B1 gesendet.

Aus dem Programm: Wie die Musik in die Welt kam • Die Steinzeitflöte • Wie das Gehirn Musik verarbeitet • Das musikalische Gehirn • Das absolute Gehör • Musikalisches Fitnessprogramm • Wie werde ich Popstar? • Der Raum macht die Musik Weitere Informationen

taktlos # 38 – „Musikverlage“ jetzt online

taktlos, das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung bechäftigte sich am 2. März mit dem Thema „Zwischen Datenstrom und Notenstich – Musikverlage“.

Die Sendung kann im Real-Audio-Format gehört werden.

Neue Ausgabe von „Grundschule Musik“

Neu in der Zeitschriftenumschau der Schulmusik-Seiten:
Grundschule Musik Nr. 17 „So ein Wetter“

Neue Ausgabe von „Diskussion Musikpädagogik“

Neu in der Zeitschriftenumschau der Schulmusik-Seiten:
Diskussion Musikpädagogik Ausgabe 9, 1. Quartal 2001

[hoch]

Samstag, 3. März

Der deutsche Schlager und seine Fans“ – Untersuchung an der Hochschule Vechta

Fans sind aus der Welt des deutschen Schlager nicht wegzudenken. Wie aber ist das Verhältnis zwischen Künstler und Fan, welche Erwartungshaltungen bestehen? Wie bewertet ein Schlagerstar seine Rolle?

Diese Fragen sind Gegenstand einer empirischen Studie, die der Vechtaer Psychologe Prof. Dr. Martin Schweer jetzt gemeinsam mit Jens Niederhagen vorgestellt hat. > idw-Meldung

Neue Ausgabe von „Praxis des Musikunterrichts (Die grünen Hefte)“

Neu in der Zeitschriftenumschau der Schulmusik-Seiten:
Praxis des Musikunterrichts Heft 65

[hoch]

Freitag, 2. März

Neu bei Lehrer-Online: Viva Verdi!

Zum Verdi-Jahr 2001 gibt's unter der Überschrift Viva Verdi! bei Lehrer-Online Hinweise auf Unterrichtsmaterial und weiterführende Links.

Neue nmz (3/2001) ist online

Die Februarausgabe der nmz kann jetzt online gelesen werden.

Neuerscheinungen im Lugert-Verlag
  • Zum Unterrichtswerk AMADEUS 1 ist jetzt die CD-ROM (Best. Nr. 93, DM 18.-) sowie das Video (102 Minuten, Best. Nr. 92, DM 48.-) lieferbar. Weitere Infos
  • Für die Chorarbeit sind zwei neue Hefte mit deutschen Schlagern der 20er Jahre erschienen: „Wochenend und Sonnenschein“ und „Mir geht's gut!“. Weitere Infos
    [hoch]